Neue Pfarrer für Waldenbuch!
Das Besetzungsgremium der Kirchengemeinde konnte im Dezember und Anfang Januar beide Pfarrstellen neu besetzen. Pfarrer Andreas Neumeister wird neuer Pfarrer auf der Pfarrstelle 1 in Waldenbuch. Seine Frau Eva-Maria Neumeister übernimmt die seit zwei Jahren vakante Pfarrstelle 2. Wir sind sehr dankbar, dass sich das Ehepaar Neumeister auf die beiden Pfarrstellen beworben hat und wir das Besetzungsverfahren zu einem guten Abschluss gebracht haben.
Ehepaar Neumeister war die letzten 13 Jahre in Steinheim a. Albuch im Dekanat Heidenheim tätig. Sie werden voraussichtlich Anfang des Sommers 2021 nach Waldenbuch kommen. Eine nähere Vorstellung der neuen Pfarrer gibt es dann zu gegebener Zeit. Wir wünschen ihnen schon jetzt einen guten Abschluss in Steinheim und freuen uns auf ihr Kommen.
Achim Gäckle, Vorsitzender des Besetzungsgremiums
Gottesdienst per Telefon
Sie können unsere Gottesdienste live am Telefon verfolgen.
Dazu wählen Sie bitte zu den Gottesdienstzeiten die Waldenbucher Rufnummer (07157) 9989017.
Sie werden nach der Einwahl automatisch stummgeschaltet, es kann Sie also niemand hören.
Die Lautstärke können Sie mit den Tasten 6 (lauter) und 4 (leiser) regulieren.
Die regelmäßige Übertragung befindet sich noch in einer Testphase, wir bitten evtl. technische Probleme zu entschuldigen und uns darüber zu informieren.
Wir freuen uns auf Ihrer Rückmeldung!
Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Waldenbuch
Sie möchten sich über unsere Kirchengemeinde informieren, über die Gottesdienste, die Angebote für verschiedene Altersgruppen und Interessen, die Ansprechpartner für Ihre Anliegen und Fragen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Möglichkeiten, wie Sie sich selbst einbringen können.
Dies alles finden Sie auf dieser Homepage, und dazu manch interessanten Blick über unsere Gemeinde hinaus.
Schauen Sie sich um - im Internet und dann vielleicht auch direkt!
Wir laden Sie herzlich dazu ein.
Gottesdienste wieder in der Stadtkirche
Nach den Unterbrechungen im Frühjahr 2020 laden wir seit Sonntag, 17. Mai 2020 wir wieder zu Gottesdiensten in unsere Stadtkirche ein. Wir freuen uns, dass dies möglich ist. Allerdings gelten etliche Einschränkungen.
Nach den Vorgaben der Landesregierung und der Ev. Landeskirche hat der Kirchengemeinderat am 16. Juli 2020, ergänzt und angepasst am 12.11.20, dafür ein Konzept entwickelt:
-
add Infektionsschutzkonzept für Gottesdienste in der Ev. Stadtkirche St. Veit
- Zuständige Pfarrerin / zuständiger Pfarrer: jeweils der diensthabende Pfarrer/ die diensthabende Pfarrerin
- Ordnungsdienst: jeweils ein eingeteiltes KGR-Mitglied
- 1. Ausgehend von einem Mindestabstand von zwei Metern um einen Sitzplatz in der Kirche wird eine Höchstzahl von 60 Gottesdienstbesucher/innen festgesetzt. Dazu kommen die aktiv Mitwirkenden.
- 2. Die belegbaren Sitzplätze sind wie folgt gekennzeichnet: Zettel und Stifte liegen auf den einzelnen Plätzen.
- 3. Zur Nachverfolgung etwaiger Infektionsketten wurde folgende Vorkehrung getroffen: Auslegen von Zetteln und Stiften zum Eintragen des Namens und einer Telefonnummer. Die Daten werden datenschutzkonform aufbewahrt und nach vier Wochen vernichtet.
- 4. Der Einlass am Eingang auf der Südseite ist wie folgt organisiert: Ein Beauftragter als Ordner am Eingang überwacht die Abstände zwischen den Personen, weist auf die möglichen Plätze hin und achtet darauf, dass die Personenhöchstzahl eingehalten wird.
Die übrigen Türen bleiben bis zum Beginn des Gottesdienstes geschlossen. - 5. Die Gottesdienstteilnehmer/innen können die Kirche durch die Türen auf der Süd-, Nord- und Ostseite verlassen. Diese Türen werden am Schluss des Gottesdienstes durch den Mesner/ die Mesnerin und die Ordner geöffnet.
- 6. Vier bewegliche Fensterflügel und die Tür an der Südseite sind nach Möglichkeit zur Lüftung geöffnet.
- 7. Desinfektionsmittel stehen am Eingang und auf der Toilette bereit.
- 8. Türen, Bänke, Stühle und andere Kontaktflächen werden jeweils vor und nach einem Gottesdienst desinfiziert. Der Sanitärbereich und die Mikrofone werden ebenfalls regelmäßig gereinigt.
- 9. Der Zugang zu der oberen Empore wird mit Schildern geregelt. Die mittlere Empore bleibt geschlossen.
- 10. Bei möglichem Einsatz von Sängern/Musikern wird der vorgeschriebene Abstand eingehalten.
- 11. Die Gemeinde darf nicht im Gottesdienst singen. Ein Mund-Nasenschutz muss während des gesamten Gottesdienstes getragen werden.
- 12. Auf die Abstandsregelungen, die Reinigungsmöglichkeiten für Hände und das gründliche Händewaschen in den Sanitäranlagen wird mit Schildern hingewiesen.
- 13. Heizung: 30 Minuten vor Gottesdienstbeginn wird die Heizung abgestellt. Nach dem Gottesdienst wird in der Kirche 30 Minuten gelüftet.
Beschlossen vom Kirchengemeinderat am 16. Juli 2020, ergänzt und angepasst am 12. November 2020
In vielem müssen wir uns umgewöhnen, und das gilt nun auch für unsere Gottesdienste. Die Online-Angebote der letzten Wochen waren für viele eine gute Möglichkeit. Trotzdem wissen wir, dass manche das Zusammenkommen in der Kirche vermissen und nun froh sind, dass das, bei allen Einschränkungen, wieder möglich ist. Nehmen wir diese Möglichkeit in aller Verantwortlichkeit für den eigenen Schutz und den anderer wahr!
Ihre Pfarrer Georg List, Heidi Hafner und der Kirchengemeinderat
-
add Rückblick Online-Gottesdienste und Predigt-Downloads
23. August 2020 - Gottesdienst in der Stadtkirche - 13. So nach Tr.
Pfarrer Georg List - Predigt zum Nachlesen (Lukas 18,9-14)09. August 2020 Gottesdienst auf der Wiese beim GPG
Ordination Vikarin Stefanie Stooß
Predigt Pfarrer Georg List - Predigt zum Nachlesen (Download)12. Juli 2020 - Gottesdienst in der Stadtkirche (Pfarrerin Heidi Hafner)
Predigt zum Nachlesen (Download)5. Juli 2020 - Gottesdienst in der Stadtkirche (Vikarin Stefanie Stooß)
Predigt zum Nachlesen (Download)21. Juni 2020 - Gottesdienst in der Stadtkirche (Pfr'in Heidi Hafner)
Predigt zum Nachlesen (Download)14. Juni 2020 - 1. So. nach Trinitatis
Gottesdienst in der Stadtkirche (Pfr. Georg List) (Youtube-Video)
Predigt Trinitatis (Pfr. Georg List) zum Nachlesen (Download)
Grußwort an die Kirchengemeinde Mylau (Youtube-Video)07. Juni 2020 - Trinitatis
Gottesdienst in der Stadtkirche (Pfr. Georg List) (Youtube-Video)
Predigt Trinitatis (Pfr. Georg List) zum Nachlesen (Download)31. Mai / 1. Juni 2020 - Pfingstfest
Predigt Pfingstmontag (Pfr. Marc Stippich) zum Nachlesen
Gottesdienst in der Stadtkirche (Pfr. Georg List) (Youtube-Video)
Predigt Pfingstsonntag (Pfr. Georg List) zum Nachlesen
PoetrySlam zu Pfingsten „beGEISTert" (Vikarin S. Stooß)24. Mai 2020 - Exaudi
Predigt (Pfarrerin Heidi Hafner) zum Nachlesen (Download)21. Mai 2020 - Himmelfahrt
Gottesdienst beim GPG (Vikarin Stefanie Stooß) (Youtube-Video)
Predigt zum Nachlesen (Download)17. Mai 2020 - Rogate
Gottesdienst in der Stadtkirche (Pfarrer Georg List) (Youtube-Video)
Predigt zum Nachlesen (Download)10. Mai 2020 - Cantate
Online-Gottesdienst (Vikarin Stefanie Stooß) (Youtube)03. Mai 2020 - Jubilate
Predigt (Pfarrerin Heidi Hafner) zum Anhören zum Lesen26. April 2020 - Misericordias Domini - Hirtensonntag
Online-Gottesdienst (Vikarin Stefanie Stooß) (Youtube)19. April 2020 - Quasimodogeniti
Lesepredigt Jes. 40,16-31 (Pfarrer Georg List)12. April 2020 - Ostern
Ökumenischer Gottesdienst (Youtube)10. April 2020 - Karfreitag
Predigt über 2. Kor. 5, 17-20 (Pfarrerin Heidi Hafner, Text)07. April 2020 - "Take a Break" - Instagram-Gottesdienst von WABU-YOUTH
Poetry-Slam "Es ist vollbracht" (Stefanie Stooß) (Instagram)05. April 2020 - Palmsonntag
Online-Gottesdienst (Pfarrer Georg List) (Youtube)29. März 2020 - Judika
Online-Gottesdienst (Pfarrer Georg List) (Youtube)
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
08.04.21 | Jugenddiakoniepreis - jetzt bewerben
Engagierte Jugendliche können sich jetzt für den Jugenddiakoniepreis 2021 bewerben. Die Frist für den MachMit!Award läuft bis zum 13. Juli. Mitmachen können Einzelpersonen und Gruppen. Die Teilnehmer müssen zwischen 13 und 27 Jahren alt sein und sich in Baden-Württemberg sozial engagieren.
-
07.04.21 | Jürgen Moltmann feiert 95. Geburtstag
Der Theologe Jürgen Moltmann feiert am Donnerstag, 8. April, in Tübingen seinen 95. Geburtstag. Er ist einer der bekanntesten evangelischen Theologen des 20. Jahrhunderts. Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July würdigt Moltmanns Theologie, sie sei „topaktuell“.
-
07.04.21 | Klimagerechtes Handeln fördern
„Menschen im Blick“ – ein Zusammenschluss verschiedener kirchlicher Bereiche – möchte Kirche und Gemeinden dabei unterstützen, konsequent klimagerecht zu handeln. Dafür stellt „Menschen im Blick“ Informationen und Materialien zur Verfügung.
-
04.04.21 | „Wir sind Botschafter des Lebens“
„Die Pandemie, der Krieg, der Hass, der Rassismus und die Ausgrenzung, die Gehässigkeit und die Bedrohung, die Lüge und der Terror werden nicht das letzte Wort behalten, sagte Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July im Festgottesdienst zu Ostern in Oberbrüden.
-
04.04.21 | TV-Sendung mit Landesbischof July
In einer TV-Sendung nimmt Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July die Zuschauer bei seinem Osterspaziergang mit in die kleine Candidus-Kirche in Kentheim und spricht über die Hoffnungsgeschichte von Ostern. Die Sendung ist hier sowie bei BibelTV und RegioTV an den Ostertagen zu sehen.